Versionshinweise

  1. Übersicht
  2. Veröffentlicht: 19.04.2025
  3. Veröffentlicht: 29.11.2024
1. Übersicht

Active Directory Manager

2. Veröffentlicht: 19.04.2025

Neue Funktionen

  • Load Balancer mit Failover: Lastverteilung und automatische Ausfallsicherung können jetzt gleichzeitig aktiviert werden.
  • Microsoft 365-Verwaltung ohne zwingende Konfiguration eines Microsoft 365-Dienstkontos möglich.
  • Diagnose und Behebung von Problemen mit Netzwerkverbindung, URL-Endpunkt, Exchange-Sitzungserstellung, Authentifizierung und Berechtigungen für Entra ID-Anwendung und Dienstkonto über Verzeichnis-/Anwendungseinstellungen.
  • Benutzerdefinierte Zeitspannen für Helpdesk-Audit-Berichte können jetzt angepasst werden.
  • "Alle auswählen"-Option für benutzerdefinierte Attribute in benutzerdefinierten Berichten hinzugefügt.
  • Feld "Benutzer muss Passwort bei nächster Anmeldung ändern" kann jetzt bei der Erstellung einzelner Benutzer für Microsoft 365 und Google Workspace konfiguriert werden.
  • Mitgliederdetails können jetzt bei der Auswahl von AD-Gruppen in Zugriffszertifizierungskampagnen angezeigt werden.
  • OUs können beim Importieren von Objekten aus CSV-Dateien oder externen Datenquellen in Automatisierungen angegeben werden.
  • Backup-Registerkarte für bessere Benutzbarkeit überarbeitet; neuer "Schnellwiederherstellung"-Tab zum Überprüfen und Wiederherstellen gelöschter AD-Objekte hinzugefügt.

Verbesserungen

  • Apache Tomcat aktualisiert für erhöhte Zuverlässigkeit und Sicherheit.
  • PostgreSQL aktualisiert.
  • jQuery aktualisiert.
  • Kleinere Änderungen zur Verbesserung der Integration mit der neuesten Version.
  • Unterstützung für 32-Bit-Architektur eingestellt; Migration zu 64-Bit empfohlen.

Fehlerbehebungen

  • Sicherheitslücke (CVE-2025-24813) in Tomcat durch Upgrade behoben.
  • Exchange-Attribute wie HideFromExchangeAddressList, AcceptMessagesFrom und RejectMessagesFrom werden jetzt korrekt bei der Benutzeraktualisierung mit Vorlagen aktualisiert.
  • Problem behoben, bei dem Rapid7-Integrations-Einstellungen nicht gespeichert wurden, wenn GDPR- oder HIPAA-Konformität aktiviert war.
  • Doppelte Einträge in der Spalte "Mitglieder" im Bericht "Alle Benutzer" entfernt.
  • Techniker-Makro in Orchestrierungsvorlagen wird jetzt korrekt aufgelöst, anstatt immer "Admin" anzuzeigen.
  • Separate E-Mail-Benachrichtigungen für jede Aufgabe in Automatisierungsrichtlinien während der Workflow-Ausführung behoben.
  • Problem behoben, bei dem die Änderung von Gruppenattributen für Computer über CSV-Dateien bei Fehlern des ersten Objekts für nachfolgende Objekte fehlschlug.
  • Gelöschte Manager erscheinen nicht mehr in der Spalte "Manager" von Berichten.
  • Orchestrierung wird jetzt für alle verbleibenden Objekte nach einem fehlerhaften Objekt bei der Massenbenutzererstellung ausgelöst.
  • Eingehende Vertrauensdomänen können jetzt im Dropdown "Zieldomäne" während der Migration ausgewählt werden.
  • Problem behoben, bei dem ein Zeitraum in Berichten als Datenquelle für Automatisierungen nicht konfiguriert werden konnte.
  • Fehler "Kann keine Verbindung zum Active Directory-Server herstellen" bei Verwaltungsaufgaben aus ServiceDesk Plus behoben.
  • Makros in Benachrichtigungen bei Automatisierungsfehlern werden jetzt korrekt aufgelöst.
  • Problem beim Exportieren von Berichten im XLSX-Format mit aktiviertem Passwortschutz behoben.
  • Problem bei der Benutzererstellung behoben, bei dem der ManagerName-Makro nicht aufgelöst wurde und andere Makros in der Benachrichtigungsvorlage dupliziert wurden.
  • Entscheidungsblock in Orchestrierungsvorlagen zur Überprüfung der Gruppenmitgliedschaft funktioniert jetzt korrekt.
  • Spalte für externe E-Mail-Adressen zeigt jetzt Daten in benutzerdefinierten Berichten an.
3. Veröffentlicht: 29.11.2024

Verbesserungen:

  • Manager als Prüfer und Genehmiger:
    • INGOS Active Directory Manager ermöglicht es nun, Manager automatisch als Prüfer und Genehmiger für Workflow-Anfragen zu setzen, wodurch der Prozess mit einer einzigen Konfiguration optimiert wird.
  • Sicherheitsberichte:
    • Sicherheitsberichte bieten jetzt integrierte Optionen, um Daten nach Objekten oder Berechtigungen zu gruppieren.
  • AD Explorer:
    • Der Tab „Delegierte Berechtigungen“ zeigt die direkten, geerbten und delegierten AD-Sicherheitsberechtigungen eines Benutzers für AD-Objekte an.
    • DFS-Berechtigungen können nun im Tab „Dateisystemberechtigungen“ angezeigt werden.
  • Workflow-Modul:
    • Manager können nun über Makros als Empfänger im Benachrichtigungsfeld „Send Notification to“ hinzugefügt werden.
    • Ein neuer Anhangstyp wurde in Benachrichtigungsvorlagen eingeführt.
    • Die Orchestrierungsvorlage bietet eine Option, Verzögerungen zwischen aufeinanderfolgenden Aktionen in Sekunden, Minuten, Stunden oder Tagen hinzuzufügen.
  • Google Workspace:
    • Unterstützung zusätzlicher Felder für die Benutzererstellung, darunter Mobiltelefon, Titel, Abteilung, Beschäftigungstyp, Wiederherstellungs-E-Mail und Wiederherstellungs-Telefonnummer.
  • Benutzererstellungs-Vorlagen:
    • Ein "Leer"-Feld wurde für die E-Mail-Adresse hinzugefügt, damit diese bei Duplikaten leer bleiben kann.
  • Microsoft 365 Benutzeranmeldeberichte:
    • Möglichkeit, aktive AD-Benutzer aus dem Bericht „Inaktive Benutzer“ auszuschließen.
    • AD-Attributspalten können zu den Berichten „Letzte Benutzeranmeldung“ und „Inaktive Benutzer“ hinzugefügt werden.

Behoben:

  • Exportierte Dateien:
    • Dateien im XLSX-Format wurden durch eine Begrenzung der Zellenstilanzahl beschädigt.
    • Datumsfelder in XLSX-Exporten wurden als Textzeichenketten formatiert.
  • Automatisierungsmakros:
    • Probleme mit der Auflösung des Makros accountExpires in Automatisierungsaufgaben wurden behoben.
    • Fehler bei der Auflösung von Microsoft 365 Attribut-Makros in Automatisierungsbenachrichtigungen wurden behoben.
    • Probleme bei der Verwendung des Makros %ManagerOfRequester% im Workflow-Zuweisungsregel, das Anfragen nicht korrekt an Manager weiterleitete, wurden gelöst.
  • Workflow und Automatisierung:
    • Probleme mit der Funktion „Mailbox Auto Reply“ wurden behoben.
    • Fehlerhafte Benachrichtigungen mit dem Namen des Managers mehrfach, getrennt durch Kommas, wurden korrigiert.
    • Microsoft 365 Aktionen, die durch Ereignisgesteuerte Automatisierung ausgelöst wurden, scheiterten aufgrund von Sitzungsbeschränkungen in Exchange Online PowerShell.
starsstars
line
line