Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie:
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat bei INGOS höchste Priorität.
INGOS achtet sehr auf den Schutz der Benutzerdaten. Informationen werden nur gesammelt, wenn sie für eine spezifische Funktion der Produkte notwendig sind (z.B. Apple Push Notification Service, Firebase Cloud Messaging) und niemals an Dritte weitergegeben. Die einzige Ausnahme ist die Sammlung von Informationen zur Fehlerbehebung technischer Probleme, wobei der Benutzer die Möglichkeit hat, dies abzulehnen (was unsere Fähigkeit, Probleme zu lösen, beeinträchtigen kann).
Diese Datenschutzerklärung enthält die vollständige Liste der Funktionen in der Anwendung, die in irgendeiner Weise private Informationen der Benutzer verarbeiten. Ob eine Funktion aktiviert ist oder nicht und ob die dafür erforderlichen privaten Informationen abgerufen werden, hängt ausschließlich von der SIP-Kontokonfiguration in der Anwendung ab.
Um Push-Benachrichtigungen zu ermöglichen, müssen wir Ihr Konto remote registrieren, wenn die Anwendung im Hintergrund oder geschlossen auf Ihrem iOS- oder Android-Gerät ist. Dazu übermitteln wir Ihre SIP-Kontodaten an SIPIS (unseren Server, der Push-Benachrichtigungen verwaltet) über eine HTTPS – sichere Verbindung. Diese Informationen werden mit niemandem geteilt und sofort gelöscht, wenn die Push-Instanz abläuft (in der Regel innerhalb von 3-6 Tagen, je nach SIP-Kontokonfiguration) oder der Benutzer Push-Benachrichtigungen in der Anwendung deaktiviert. Wenn das SIP-Konto so konfiguriert ist, dass es eine unserer Methoden für Multitasking anstelle von Push-Benachrichtigungen verwendet, werden diese Informationen nicht an SIPIS gesendet.
In diesem Abschnitt der Datenschutzerklärung wird beschrieben, wie das Unternehmen die von Ihnen bereitgestellten Kontaktinformationen verwendet, wenn Sie der App den Zugriff auf Ihre Kontakte erlauben. Es werden auch die Ihnen zur Verfügung stehenden Wahlmöglichkeiten bezüglich der Nutzung Ihrer Informationen und der Zugriff und die Aktualisierung dieser Informationen beschrieben.
Wir greifen auf folgende persönliche Informationen aus Ihrem Adressbuch zu:
Wir verwenden diese Informationen, um:
Wir werden Ihre Kontaktinformationen nur für den spezifischen Zweck verwenden, für den sie uns zur Verfügung gestellt wurden.
In diesem Abschnitt der Datenschutzerklärung wird beschrieben, wie das Unternehmen die von Ihnen bereitgestellten Standortinformationen verwendet, wenn Sie der App den Zugriff auf Ihren Standort erlauben.
Wir fragen die Standortzugriffsberechtigung nur an, wenn das SIP-Konto so konfiguriert ist, und nur in den folgenden Anwendungsfällen:
Wir werden Ihre Standortinformationen nur für den spezifischen Zweck verwenden, für den sie uns zur Verfügung gestellt wurden.
In diesem Abschnitt der Datenschutzerklärung wird beschrieben, wie das Unternehmen Mediendateien und Dokumente, die mit der Anwendung geteilt werden, verwendet. Je nach Betriebssystem müssen Sie möglicherweise zusätzliche Dateizugriffsberechtigungen erteilen, damit die Anwendung auf Dateien zugreifen kann.
Wir verarbeiten Ihre Dateien wie Fotos, Videos und Dokumente nur, wenn das SIP-Konto so konfiguriert ist, und nur in den folgenden Anwendungsfällen:
Wir werden Ihre Dateien nur für den spezifischen Zweck verwenden, für den sie uns zur Verfügung gestellt wurden.
Das Unternehmen kann aggregierte Daten sammeln, die keine individuellen Benutzer mehr identifizieren, zu Zwecken der Nutzungs- und Leistungsanalyse. Dies kann Diagnosedaten wie Anmeldezahlen, Bildschirmansichtszahlen oder Absturzberichte umfassen.
Zum alleinigen Zweck der Fehlerbehebung kann das Unternehmen Benutzer bitten, Debug-Protokolle aus der Anwendung bereitzustellen. Die Debug-Protokolle enthalten vollständige Netzwerkverkehrsinformationen für die Bereitstellung der Anwendung, Anrufe, Nachrichten und andere netzwerkbezogene Ereignisse, die durch Benutzeraktivität generiert werden.
Wir bewahren Ihre persönlichen Informationen in unseren regulären Geschäftsdaten auf, solange Sie Kunde unseres Dienstes sind. Wir können diese Informationen auch für einen bestimmten Zeitraum nach Beendigung der Kundenbeziehung aufbewahren, wenn die Informationen für die Zwecke erforderlich sind, für die sie gesammelt wurden, oder um unseren gesetzlichen Anforderungen und/oder Verpflichtungen nachzukommen. Diese Zwecke umfassen typischerweise geschäftliche, rechtliche oder steuerliche Zwecke. Wenn keine ausstehenden Anfragen, Bestellungen oder Gerichtsbeschlüsse auf den Zugriff auf diese persönlichen Informationen vorliegen, können wir die Informationen zerstören, sobald sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Die Sicherheit persönlicher Informationen ist uns wichtig. Wir ergreifen wirtschaftlich vertretbare Maßnahmen und folgen allgemein anerkannten Standards, um die von Ihnen bereitgestellten Informationen zu schützen, sowohl während der Übertragung als auch nach Erhalt. Zum Beispiel werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen über Verschlüsselungstechnologien wie Secure Socket Layer Technology (SSL) übertragen.
Wir geben Ihre persönlichen Informationen nicht an Dritte weiter oder verkaufen sie.
Wir geben Informationen nur in den folgenden Fällen weiter:
Wir können diese Datenschutzerklärung aktualisieren, um Änderungen in unserem Geschäft oder dieser App widerzuspiegeln, die die von Ihnen gesammelten Informationen und unsere Nutzung dieser Informationen betreffen. Wenn die Änderung beeinflusst, wie wir die von Ihnen gesammelten Informationen verwenden oder handhaben, werden wir Ihnen und/oder dem Google-Administrator Ihres Unternehmens eine E-Mail senden oder eine Mitteilung dort veröffentlichen, wo Sie zuerst auf diese App zugreifen, bevor die Änderung wirksam wird. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um die neuesten Informationen über unsere Datenschutzpraktiken zu erhalten.
Als Benutzer können Sie Folgendes anfordern:
Um eine Anfrage zu bearbeiten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an support@ingos.com mit den folgenden Angaben:
Der Support des Unternehmens wird auf Anfragen zeitnah reagieren (innerhalb von 30 Tagen nach der Anfrage).
Der Support des Unternehmens kann Sie um weitere Informationen bitten, wie z.B. einen Benutzernamen oder eine Telefonnummer, um festzustellen, welche Informationen über Sie gesammelt wurden.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu unserer Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@ingos.com.
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Die betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden. Zudem kann sie Auskunft über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie die Empfänger dieser Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Die betroffene Person hat das Recht, die umgehende Korrektur fehlerhafter personenbezogener Daten sowie die Ergänzung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Die betroffene Person hat das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, sofern diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, eine erteilte Einwilligung widerrufen wurde und keine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung besteht oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. Bestehende gesetzliche Aufbewahrungspflichten können einer Löschung jedoch entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Die betroffene Person hat das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
• die Richtigkeit der Daten bestritten wird, für die Zeit, die erforderlich ist, um deren Korrektheit zu überprüfen,
• die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt, aber anstelle einer Löschung die Nutzung der Daten eingeschränkt werden soll,
• die Daten für die ursprünglichen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, jedoch weiterhin zur Durchsetzung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche erforderlich sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Die betroffene Person hat das Recht, die von ihr bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Zudem kann sie verlangen, dass diese Daten – sofern technisch umsetzbar – direkt und ohne Hindernisse an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Dieses Recht besteht, wenn die Verarbeitung auf einer erteilten und widerrufbaren Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Recht auf Widerspruch
Die betroffene Person kann jederzeit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, sofern diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beruht die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung, kann diese jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung beeinträchtigt wird.
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art.77 DSGVO)
Ist die betroffene Person der Meinung, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, kann er eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen. Die für unser Unternehmen zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).